Terre des Femmes: „Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung“
Aktionswochen für Frauenrechte in Hildesheim vom 22.03. bis 02.04.2011
Schätzungsweise 150 Mio. Frauen und Mädchen, vornehmlich in Afrika, sind von Genitalverstümmelung betroffen. Durch Migrantinnen ist diese Praxis auch in Deutschland angekommen. Mit einem vielfältigen Programm rund um eine Ausstellung in der Hildesheimer Citykirche St. Jakobi wollen die Veranstalterinnen von Terre des Femmes den Betroffenen hier und in Afrika helfen. Lesungen, Filme, Ärzte-Tag, Tanz, Musik, Kochen u.v.m. mit Betroffenen und anderen fachkompetenten Referenten/-innen sind vorbereitet.
Das Bistum Hildesheim unterstützt diese Aktionswochen aus seinen Mitteln für entwicklungsbezogene Bildungsarbeit. Außerdem informiert missio-Referent Georg Poddig am 27. März, 19 Uhr, über ein Projekt gegen weibliche Genitalverstümmelung in Kenia. Dieses fördert das Bistum in Zusammenarbeit mit Missio seit 2004 aus weltkirchlichen Projektmitteln.