Schulkindbetreuung im Seniorenheim
Katholischer Jugendverband ist Träger der Einrichtung
Gesundes Mittagessen, Hausaufgaben-Hilfe und ein vielfältiges Freizeitangebot – für 20 Jungen und Mädchen der katholischen Grundschule Hinter der Masch in Braunschweig gibt es nun eine Schulkindbetreuung am Nachmittag. Träger ist der Braunschweiger Bezirksverband des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Untergebracht ist die Einrichtung in einem Nebengebäude des Seniorenzentrums St. Elisabeth Heim (Hinter der Masch 16-17).
Der BDKJ-Bezirksverband hat die Räume in direkter Nachbarschaft zur Schule vom Seniorenzentrum gemietet. Mittagessen für die Kinder gibt es im Speisesaal des St. Elisabeth Heims.
„In unserem Haus leben nun alle Generationen miteinander. In so enger Form ist das in Braunschweig wohl einzigartig. Wir können jetzt gemeinsam mit den 20 Schulkindern etwas bewegen“, sagt Jan Engelhardt, der Geschäftsführer des Seniorenzentrums. Geplant sei beispielsweise, dass die Bewohner und die Grundschüler zusammen basteln oder dass Bewohner etwas vorlesen.
Finanziert wird die Schulkindbetreuung vom Land Niedersachsen, der Stadt Braunschweig und mit den Beiträgen der Eltern. Für die Einrichtung wurden in Teilzeit eine Sozialpädagogin, eine Erzieherin und eine Sozialassistentin eingestellt. Sie kümmern sich montags bis freitags von 12.45 bis 16.45 Uhr um die Kinder.
Für die 20 Jungen und Mädchen der ersten bis vierten Klasse gibt es neben der Hausaufgaben-Betreuung reichlich Gelegenheit zum Spielen. Darüber hinaus machen die Kinder gemeinsam Sport, sie können singen und tanzen oder sich kreativ betätigen.
Der Bedarf nach einer Nachmittagsbetreuung für die Schüler der Grundschule Hinter der Masch war groß, sagt Holger Ewe, Jugendreferent der katholischen Kirche in Braunschweig. „Es gab deutlich mehr Bewerbungen als Plätze.“