Glauben leben
Christlichen Glauben leben
Der christliche Glaube ist die Grundlage der Pädagogik in der Kindertagesstätte St. Nikolaus Ottbergen. Im täglichen Umgang mit den Kindern leben die Erzieherinnen christliche Grundhaltungen vor. Damit bieten sie eine Orientierungshilfe zum christlichen Glauben. Jedes Kind wird als einmaliger Mensch mit seinen Stärken und Schwächen angenommen wie es ist. Die Erzieherinnen sehen ihren pädagogischen Auftrag vorrangig darin, alltägliche Situationen, Ereignisse und menschliche Erfahrungen wie Trauer, Glücklichsein, Krankheit und Angst ernst zu nehmen und bewusst mit den Kindern zu leben. Somit lernen sie den mitmenschlichen Umgang mit Freude, Glück, Geborgenheit, Freundschaft und Gemeinschaft, aber auch mit Auseinandersetzungen, Streit, Unsicherheit, Mitleid, Schwachheit und Schuld. Deshalb ist christliche Erziehung als Hilfe zur Entfaltung des Kindes zu verstehen. Sein Vertrauen in Gott und ins Leben wird gefestigt und somit seine Bereitschaft und Fähigkeit zu sozialem Verhalten geweckt und gefördert. Für die Erzieherinnen ist es wichtig, den Kindern die Bedeutung der christlichen Feste nahe zu bringen. Sie bieten den Kindern Orientierung und Höhepunkte im Jahreskreis.
Ein besonderes Anliegen der religiösen Erziehung ist, dass die Kinder sich selbst als einen Teil der Schöpfung entdecken. Es werden Möglichkeiten geschaffen, sich mit Tieren und Pflanzen vertraut zu machen. Was Kinder auf diese Weise lieb gewinnen und respektieren, werden sie schützen und pflegen. So werden in Hinführung zur Natur auch das Empfinden und Bewusstsein der eigenen Verantwortung ihr gegenüber geweckt und gefördert.
Christliche Erziehung im Kindergarten hat die Aufgabe, den Kindern eine bejahende Einstellung zum Leben und zu sich selbst zu vermitteln, in der Hoffnung, dass die Kinder die christlichen Wertvorstellungen übernehmen und Verantwortung dafür tragen.