Erntedank
Der Wallfahrtsort Ottbergen gehört mit zu den ältesten Wallfahrtsorten im Bistum Hildesheim.
Im Jahre 1680 forderte die Pest zahlreiche Todesopfer in Ottbergen. Zeitgleich parallel tritt die Legende von der Erscheinung des Kreuzes Christi in Ottbergen auf. Ein Schäfer will bei hereinbrechender Dunkelheit über dem Berg ein strahlendes Kreuz gesehen hat. Die von der Krankheit gezeichneten Menschen im Dorf ziehen in Prozession zur Stätte der Vision und rufen den Herrn um Hilfe an und begründeten so die Kreuzwallfahrt.
Im Jahr 1726 wurde am Ort der Erscheinung eine steinerne Kapelle errichtet. Papst Greogor XVI schenkte im Jahr 1836 der Kapelle eine Partikel vom Kreuze Christi. In jenen Jahren wurden auch auf dem Wege zum Berge die 14 Kreuzwegstationen aufgestellt und eine Lindenallee angepflanzt. Die Kapelle wurde 1905 um eine Vorhalle mit Außenkanzel und Glockenturm erweitert. Im Jahr 1980 erhält die Kapelle ihr heutiges Erscheinungsbild
Wir werden wieder 4 schöne Erntealtäre gestalten. In Maria Trost können Spenden für den Erntedankaltar am Donnerstag, 30.09. um 9.00 Uhr und am Samstag, 02.10. von 10.00 - 11.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden, in St. Benno am Samstag, 02.10. von 10.00 - 12.00 Uhr in der Kirche. In Christkönig können Gaben zum Gottesdienst mitgebracht und an die Strohballen gestellt werden. Die Spenden werden nach dem Erntedankgottesdienst an verschiedene Stellen verteilt, z.B. Geflüchtetenheime, Karmelitinnen, ein Erlös für evtl. Spenden durch Abgabe der Erntegaben kommt der Gemeindecaritas zugute.